Durch die Erfassung der wiederkehrenden Buchungstexte mit den dazugehörigen Konten und evtl. Beträgen können Sie bei den laufenden Buchungen viel Zeit sparen und auch Fehler vermeiden. Sinnvoll sind Buchungstexte die jeden Monat bzw. öfters jährlich gebucht werden müssen. Zum Beispiel: Telekom, Gehälter, Löhne etc. Wenn ein Buchungstext erfasst ist, wird dieser beim Buchen, wenn z.B. im Buchungstext der Anfangsbuchstabe erfasst wird, wird automatisch die gesamte Buchung eingelesen. Nur das Beleg-Datum und Bel.-Nr. muss entsprechend geändert werden. Andreas bitte Bildbeispiel einfügen. Schritt für Schritt - Klicken Sie im Datenbaum auf Finanzbuchhaltung / Buchungstexte
- Klicken Sie auf die Schaltfläche neu
- Für den ersten Buchungstext geben Sie bitte im Eingabefeld S.-Nr. und A.-Nr. z.B. jeweils die Zahl 1 ein.
- Erfassen Sie im Eingabefeld Wert den Buchungstext wie z.B. Löhne
- Geben Sie im Eingabefeld Soll und Haben das zum Buchungstext gehörende Konto und Gegenkonto ein. Ist der Betrag immer gleichbleibend (z.B. bei Miete) kann auch der Betrag im Eingabefeld Betrag eingetragen werden.
Für einen weiteren Buchungstext klicken Sie bitte auf die Schaltfläche neu und geben in den Eingabefeldern S.-Nr. und A.-Nr. die fortlaufende Nummer ein, sowie die Buchungstexte im Eingabefeld Wert. Hinweis: Die Buchungstexte werden erst nach einem Wechsel in die UNO Kundenverwaltung aktiviert Zuordnung Bank und Kassenkonto zum Soll und Haben Konto (Bsp. SKR04)}} Soll Haben Einnahme Bank 1800 (Bank) XY Ausgabe Bank XY 1800 (Bank) Einnahme Kasse 1600 (Kasse) XY Ausgabe Kasse XY 1600 (Kasse) |