Nach Durchführung der Eröffnungsbuchungen kann nun mit den laufenden Buchungen begonnen werden.
Zur Durchführung der laufenden Buchungen wählen Sie bitte im Datenbaum
Finanzbuchhaltung / Buchungen aus
Buchungsbeispiel Ausgabe Kasse
Schritt für Schritt
- Schablone: Ausgabe Kasse anklicken
- Buchungstext erfassen und bestätigen Sie mit Enter.
- Geben Sie im Eingabefeld Belegdatum das Datum des Kassenbeleges ein. Bestätigen Sie mit Enter. Im Eingabefeld Nummer wird automatisch die Belegnummer fortlaufend eingetragen. Sie kann überschrieben werden.
- Geben Sie im Eingabefeld Betrag den entsprechenden Betrag ein. Bestätigen Sie mit Enter.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Buchen. Bestätigen Sie die Abfrage Wirklich buchen mit Enter (der Buchungssatz wird in der Tabelle unten gespeichert und die nächste Buchung kann eingegeben werden).
Hinweis:
Wenn Sie Buchungstexte angelegt haben, werden diese bei den laufenden Buchungen automatisch im Soll- und Habenkonto vorgegeben.
Tipp:
Ist das Kontrollkästchen „Bel.-Nr.. beibehalten“ aktiviert, bleibt die Nummer gespeichert , bis diese manuell geändert wird.
Tipp:
Steht Ihnen nur ein Nettobetrag zur Verfügung kann eine Rechenhilfe aktiviert werden. Betätigen Sie dazu im Feld Betrag die rechte Maustaste.
Rechnungseingang buchen
Alle Rechnungen, die in UNO KBV gedruckt wurden, sind automatisch in der Finanzbuchhaltung abgespeichert und können hier auf einfache Art und Weise gebucht werden. Die Rechnungseingänge sind automatisch in der Offenen Posten Liste der Kehrbezirksverwaltung abgespeichert.
Bitte speichern Sie als erstes die Buchungsschablone Einnahme Bank mit dem entsprechenden Soll (Bankkonto) und Haben (Erlösekonto) ab. Gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie im Eingabefeld Schablone Einnahme Bank an
- Geben Sie das Bankkonto im Feld Soll ein und das Erlösekonto im Feld Haben ein
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswahl / Aktive Buchungsschablone speichern
Schritt für Schritt
- Wählen Sie die Buchungsschablone Einnahme Bank aus
- Geben Sie im Eingabefeld Rechng.Nr. die laufende Rechnungsnummer ein und bestätigen Sie mit enter. Der Rechnungsbetrag und der Rechnungsempfänger wird automatisch eingelesen.
- Im Eingabefeld Bel.Nr. geben Sie die entsprechende Bel.Nr. ein.
- Geben Sie das Beleg-Datum ein.
- Geben Sie im Eingabefeld Nummer z.B. die Kontoauszugsnummer ein.
- Betätigen Sie die + Taste auf der Tastatur oder klicken Sie auf die Schaltfläche Buchen (der Buchungssatz wird in der Tabelle unten gespeichert und die nächste Buchung kann eingegeben werden)
Hinweis:
Stimmt der Rechnungsbetrag nicht mit dem überwiesenen Betrag überein, kann dieser in der Spalte überschrieben werden in der Postenliste bleibt der Restbetrag als offener Posten stehen.
Laufsalden anzeigen lassen
Sie haben die Möglichkeit, den jeweiligen Laufsaldo der Bank und Kasse z.B. Laufsaldo1: und jedem beliebigen anderen Konto z.B. Laufsaldo 2 anzeigen zu lassen. Bitte vergleichen Sie nach jedem verbuchten Kontoauszug, ob der Saldo des Geldkontos stimmt.
Hinweis:
Die Bezeichnung
Soll / Haben des Laufsaldo entspricht nicht der Bezeichnung
Soll / Haben des Kontoauszuges.
Bsp.: Kontoauszug 1000,00 € Haben - Anzeige Laufsaldo UNO Fibu 1000,00 € Soll