Startseite‎ > ‎System- Stammdaten‎ > ‎Hardware‎ > ‎

Messgeräte / Rußpumpe / Feuchtemessgerät

Messgeräte-ID-Nummer

Die Messgeräte-ID-Nummer, Rußpumpen-ID-Nummer und Feuchtemessgerät-ID-Nummer muss in das Kombiprotokoll und/oder Festbrennstoffprotokoll gedruckt werden

Klicken Sie in den  Systembaum / Listen, Auswahlfelder / Messgeräte, Rußpumpen oder Feuchtemessgeräte um die Messgeräte-ID-Nummer zu erfassen.
Die Messgeräte-Identifikationsnummer setzt sich aus Hersteller-Kurzzeichen, Typ-/Seriennummer, Prüfstelle und letztem Prüftermin nach Jahr und Monat zusammen.




Bei der Datenübertragung mit den Messgeräten wählen sie im Einstellfenster die Messgeräte-ID-Nummer aus.



Bei der Übertragung mit den mobilen Geräten wählen Sie auf der Mobil-Seite die ID aus.



Bei manueller Eingabe des Messergebnisses wählen Sie die ID-Nummer bei Messergebnis BImSchV oder Festbrennstoff aus.





Die Messgeräte-ID-Nummer für das Feuchtemessgerät wählen sie im Messergebnisfenster Festbrennstoff aus.





Auf dem Kombiprotokoll wird diese Messgeräte-ID-Nummer ab 2013 ausgedruckt.

Kombiprotokoll / Festbrennstoffprotokoll OHNE Messergebnis

Auch auf Blanko Kombiprotokollen / Festbrennstoffprotokollen kann die bzw. auch mehrere Messgeräte IDs gedruckt werden. Geben Sie dazu im Druckoptionsfenster bei der Option 28 beim Kombiprotokoll oder 20 beim Festbrennstoffprotokoll die ID 1, 2, 3,... entsprechend der Erfassung im Systembaum ein.

Rußpumpe erfassen

Schritt für Schritt: 
  1. Klicken Sie auf System / Listen- Auswahlfelder / Rußpumpen
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu
  3. Erfassen Sie bei ID die Nummer der Rußpumpe.
  4. Damit die Rußpumpe auf dem Kombiprotokoll Öl ausgewiesen wird, müssen Sie unter System / Listen- Auswahlfelder / Messgeräte die S-Nr. von der Rußpumpe in der Spalte Rußp. erfassen. Scrollen Sie dazu in die rechte Seite des Fensters.