Startseite‎ > ‎System- Stammdaten‎ > ‎Datenpflege‎ > ‎

Feuerstättenschau planen

Feuerstättenschauzyklus für 2013 beim Kunde vorbelegen

Feuerstättenschautermine nach der Matrix vom ZIV planen

Der ZIV hat eine Matrix heraus gegeben auf welcher dargestellt ist, wie die Termine für die Feuerstättenschau festgelegt werden können.

Die Matrix finden Sie hier:  Feuerstättenschaumatrix

Die Feuerstättenschau-Termine müssen natürlich pro Gebäude erfasst sein, damit richtig geplant werden kann. Die Planung fängt mit 2008 an. Erst werden die Termine von 2008, je nach Lauf, auf Zyklus C2013 oder D2013 gesetzt, bis 28 % (AW) erreicht sind. Sind noch Termine von 2008 übrig, werden diese zu den Terminen von 2009 dazu genommen, bis wieder 28 % erreicht sind. Diese werden, je nach Lauf, auf C2014 oder D2014 gesetzt. So setzt sich das fort, bis alle Termine geplant sind.

Mit dem Lauf 263, Zyklus C für Feuerstättenschau nach ZIV vorbelegen über System / Datenpflege / Anpassungsläufe wird die Feuerstättenschau, so wie auf der Matrix vorgegeben, geplant. Die Planung erfolgt nach Arbeitswerten und beinhaltet pro Jahr 28 %. Der Lauf setzt alle Zyklen auf C. Nach 3 Jahren wird der Zyklus automatisch auf D und im Wechsel wieder auf C gesetzt.

Der Lauf 273, Zyklus D für Feuerstättenschau nach ZIV vorbelegen macht das Gleiche wie der Lauf 263 nur werden hierbei die Zyklen nicht auf C gesetzt, sondern auf D. Nach 4 Jahren wird der Zyklus automatisch auf C gesetzt und im Wechsel wieder auf D.


Hinweis:

Feuerstättenschau-Begehungen ohne Termine werden (laut Vorgabe ZIV) so behandelt, als wäre in 2012 die Feuerstättenschau durchgeführt worden. Wollen Sie dies jedoch ändern, dass diese in 2013 fällig sind, können Sie ab der UNO-Version 8.17.14.1, im Feld Wert1 ein + setzen (das Feld Wert 1 finden Sie im Anpassungslauffenster unten), diese so behandeln, als wäre in 2008 Feuerstättenschau durchgeführt worden - es wird dann entsprechend beim ZIV Lauf auf C oder D 2013 gesetzt.

In Zukunft werden die Feuerstättenschau-Termine immer in die Zukunft geplant und nicht in die Vergangenheit, wie es vor 2013 war.




Hinweis:

Wer die automatische Zyklusanpassung beim Jahreswechsel nicht wünscht, der muss im Optionsfenster Jahreswechsel diese automatische Anpassung ausschalten.

Aber erst ab dem Jahreswechsel in das Jahr  2014


Feuerstättenschautermine setzen

Aktivieren Sie im Systembaum / Datenpflege / Feuerstättenschau planen

UNO benötigt um den Drei- bis Vier-Jahresrhythmus einzuhalten das Jahr, in welchem die Feuerstättenschau das letzte Mal durchgeführt wurde. Es wird also nicht eingetragen wann die nächste Feuerstättenschau gemacht werden muss, sondern wann diese zuletzt gemacht wurde.

Tragen Sie in Option Zyklus für Fst.-Planung das Jahr ein (z.B. C2010), welches Sie setzen möchten.

Aktivieren Sie Option Termine überschreiben, wenn ein bestehender Feuerstättenschau-Termin geändert werden soll. Wird diese Option nicht aktiviert, wird nur in den Gebäuden ein Termin eingetragen, in welchen noch keiner vorhanden ist.

Hinweis:

Es wird immer der 01.01.JAHR eingetragen. Es ist nicht ausschlaggebend an welchem Tag sondern in welchem Jahr die letzte Feuerstättenschau durchgeführt wurde.

Ċ
Irene Schreiber,
18.12.2012, 06:13
Comments