Optionsfenster Arbeitsliste

Optionsfenster Arbeitsliste
Aktivieren Sie alle Optionen, zur Anzeige des vollständigen Druckoptionsfensters

Hinweis:

Keine Prüfung in den Optionen heißt: es wird alles berücksichtigt.

01 Begehungen

Tragen Sie die Begehungen ein, welche gedruckt werden sollen.
02 Bearbeitete Wählen Sie Diese nicht aus, für noch nicht bearbeitete Gebäude.
03 Wunschwährung Wählen Sie die Währung für die Beträge aus.
04 Fst.-Automatik Über der Summe wird das Jahr ausgewiesen, wann die Feuerstättenschau wieder fällig ist.
05 Gebäudeweise Alle Leistungen werden unter Standort Kunde 1 aufgeführt. Ist Gebäudeweise nicht markiert, werden die Wohnungen aufgelistet.
06 Beg.-Beträge: drucken Für die in Option Beg.-Beträge Begehungen ausgewählten Begehungen werden die Beträge ausgewiesen.
07 Beg.-Beträge: Begehungen Tragen Sie die Begehungen ein, z.B. A,C,M, für welche die Beträge gedruckt werden sollen. Es muss zusätzlich Option 06 Beg.-Beträge drucken markiert werden.
08 Anlagen: drucken Die vollständigen BImSchV-Anlagen werden gedruckt, von den Abgasweganlagen nur die CO-Sicht.
09 Anlagen: Barcode Barcode für die Messdatenübertragung mit dem Messgerät.
10 Anlagen: Messergebnisse Das letzte Messergebnis wird gedruckt.
11 Anlagen: A,C alle Angaben Es werden von den Abgasweganlagen auch die die Wärmetauscher- und Brennerdaten gedruckt. Option 08 Anlagen drucken muss markiert sein.
12 Anlagen FS drucken Die Anlagen mit der Prüfart FS werden auch gedruckt.
13 Num.-Filter Kunde von Es wird nach dem Nummerfilter, welcher im Standort steht, selektiert. Der Nummernfilter muss immer von...bis eingetragen werden.
14 Num.-Filter Anlage von Es wird nach dem Nummernfilter, welcher in der Anlage steht, selektiert. Der Nummernfilter muss immr von...bis eingetragen werden.
15 Gemessen Wählen Sie Nein aus, wenn nur die noch nicht gemessenen Anlagen gedruckt werden sollen.
16 Beanstandet Wählen Sie Ja aus, wenn nur die beanstandeten Anlagen gedruckt werden sollen.
17 Max. Häufigkeit Geben Sie z.B. 3 vor, werden alle Gebäude mit 3maliger Begehung gedruckt.
18 Kürzel: nicht Tragen Sie die Leistungen, welche nicht gedruckt werden sollen mit Komma getrennt ein. Z.B. GG1,GG2. Die Gebühren werden trotzdem ausgewiesen.
19 Anm.-Datum von Es werden alle Gebäude gedruckt mit dem vorgegebenen Anmeldedatum. Das Anmeldedatum muss immer von...bis eingetragen werden.
20 Unbenutzt Kunden Wählen Sie Ja aus, werden auch die unbenutzten Kunden gedruckt.
21 Zusammengelegte Wählen Sie Nur diese aus, wenn nur die zusammengelegten Gebäude gedruckt werden sollen.
22 Status Es werden nur die Gebäude mit dem vorgegebenen Status gedruckt. Ist das Feld leer, werden alle Gebäude gedruckt.
23 Status nicht Wird +,M eingetragen, werden Gebäude mit diesem Status nicht gedruckt.
24 Kürzel: alle drucken Wird z.B. in Option 01 Begehungen nur die Begehung 1 eingetragen, werden auch die Leistungen gedruckt, welche nicht in Begehung 1 stehen, wie z.B. die Mess- und Abgaswegleistungen.
25 Kürzel: Anzahl auch bei 1 Die Anzahl der Leistungen wird immer gedruckt.
26 Kürzel zusammenfassen Alle gleichlautende Leistungen werden zusammengefasst. Statt 3 x 1 MG1 wird 3 MG1 gedruckt.
27 Beträge: 4 (AW, netto .....) Es werden die Beträge in AW, DM netto, MwSt. und DM brutto ausgewiesen.
28 Beträge: 1 Es werden alle Beträge der ausgewählten Begehungen zu einem Betrag zusammengefasst.
29 Beträge: bei "R" drucken Die Beträge von Rechnungshäusern werden gedruckt.
30 Nicht fällige Leistungen Es werden alle Leistungen gedruckt, auch diese, welche im aktuellen Jahr nicht fällig sind.
31 Fällige Anlagen Wählen Sie CO aus, werden nur die Anlagen gedruckt, die im aktuellen Jahr fällig sind.
32 Kundenumbruch Nach jedem Kunden wird eine neue Seite angefangen.
33 Straßenumbruch Nach jeder Strasse wird eine neue Seite angefangen.
34 Gebäudeteil Der im Standort eingetragene Gebäudeteil wird gedruckt.
35 Kurzname (Datenbaum) Der Name aus dem Datenbaum wird gedruckt, nicht der Name vom Standort.
36 Telefonnummer Die Telefonnummer im Standort wird gedruckt.
37 Hinweis Der Arbeitsbuch-Hinweis wird gedruckt.
38 Kundennotiz Die im Datenbaum eingetragene Kundennotiz wird gedruckt.
39 Dachskizze Kein Ausdruck.
40 "Z" hervorheben ZZ.ZZ Die Begehung, in welcher die Zusammenlegung durchgeführt wird, wird in der Arbeitsliste mit ZZ.ZZ gekennzeichnet.
41 Blattnummer Der Ausdruck der Arbeitsliste wird mit der vorgegebenen Blattnummer fortgesetzt.
42 Summenblatt Am Ende der Arbeitsliste wird ein Summenblatt mit der Gesamtsumme erstellt.
43 Bankangaben prüfen Bei Lastschrifthäusern wird, wenn alle Bankangaben vorhanden sind, ins Arbeitsbuch Bankangaben vorhanden gedruckt.
44 Trennlinie Wohnungen Zwischen den einzelnen Wohnungen wird eine Trennlinie gedruckt. Nur wenn Option 05 Gebäudeweise nicht markiert ist.
45 Nebenarbeiten Die Nebenarbeitsleistungen werden aufgeführt.
46 Eigentümer Die Eigentümeradresse wird zusätzlich gedruckt.
Comments