01 Begehungen |
Tragen Sie die Begehung ein, welche angemeldet werden soll. |
02 Bearbeitete |
Wählen Sie Diese nicht aus, wenn nur die noch nicht gemessenen Anlagen angemeldet werden sollen. |
02 Eine Seite pro Datensatz
| Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie einzelne Anmeldekarten haben, oder wenn die Anmeldekarten per Postbox versendet werden sollen.
|
03 Folgejahrdruck |
Zweijährige Anlagen können schon im Vorjahr angemeldet werden. |
04 Sortierung nach PLZ |
Die Anmeldekarten werden nach Postleitzahl sortiert gedruckt. |
05 Num.-Filter von |
Die Anlagen werden nach dem vorgegebenen
Nummernfilter (früher Messmonat) herausselektiert. Der Nummernfilter
muss immer von..bis eingetragen werden. |
06 Alpha-Filter |
Selektion nach dem Alpha-Filter in den Anlagen, in Anlage weiteres. |
07 Anm.-Datum von |
Nur eintragen, wenn die Anlagen vorangemeldet sind. |
09 Anlagenprüfung
| Die Mess- und Abgaswegzyklen der Feuerstätten werden überprüft. Es werden nur Anmeldekarten für die fälligen Feuerstätten gedruckt.
|
08 Brennstoff |
Wählen Sie den Brennstoff aus. Stellen Sie auf Keine Prüfung, wenn alle Brennstoffarten angemeldet werden sollen. |
09 Status |
Wird ein Z vorgegeben wird nur für die zusammengelegten Gebäude eine Anmeldekarte gedruckt. |
10 Status nicht |
Wird ein Z vorgegeben wird für die zusammengelegten Gebäude keine Anmeldekarte gedruckt. |
11 Empfänger |
Außerhalb Gebäude > es wird nur eine Anmeldekarte für Gebäude mit einer Eigentümer- oder Hausverwalter-Adresse gedruckt.
Im Gebäude > Es wird nur eine Anmeldekarte für Gebäude, in welchen
sich weder eine Eigentümer- noch eine Hausverwalter-Adresse befindet,
gedruckt. |
12 Drucklogik |
Bewohner Eigentümer > Jede Wohnung bekommt
eine Karte. Wenn kein Eigentümer vorhanden, wird eine Karte an den
Standort gedruckt. Für Wohnung 1 werden zwei Karten gedruckt, an den
Standort und an den Eigentümer.
Bewohner Standort > Jede Wohnung bekommt eine Karte an die Standort-Adresse.
Gebäude Eigentümer > Es wird nur eine Karte an den Eigentümer von
Wohnung 1 gedruckt. Ist keine Eigentümer-Adresse erfasst, wird die
Standort-Adresse genommen.
Gebäude Standort > Es wird nur eine Karte an die Standort-Adresse von Wohnung 1 gedruckt. |
13 Prüfarten |
Tragen Sie die Prüfarten ein, für die Anmeldekarten gedruckt werden sollen. |
14 Leistungsautomatik |
Hat zur Zeit noch keine Belegung. |
15 Trennlinie (Mitte vertikal) |
In der Mitte der Karte wird eine senkrechte Linie gedruckt. Einige Postämter verlangen, dass die Karte unterteilt ist. |
16 Hinweis "unzustellbar" |
Über der Anschrift wird Falls unzustellbar zurück an den Absender gedruckt. |
17 Formular |
Post > Das Zeichen der Post wird zusätzlich zu dem Text von Option Text Briefmarke gedruckt.
Infopost > Es wird Infopost auf die Benachrichtigungskarte gedruckt.
Infobrief > Es wird Infobrief auf die Benachrichtigungskarte gedruckt.
Eigene > Es wird nur der Text von Option Text Briefmarke gedruckt. |
18 Rahmen drucken |
Es wird ein Rahmen um den Text Briefmarke gedruckt. |
19 "Betrifft Gebäude" drucken |
Automatik > Betrifft Gebäude wird nur gedruckt, wenn eine vom Grundstück abweichende Empfängeradresse vorhanden ist.
Nicht drucken > Der Betreff wird überhaupt nicht gedruckt, auch nicht bei abweichender Empfängeradresse.
Immer drucken > Betrifft Gebäude wird immer gedruckt, auch wenn keine abweichende Empfängeradresse vorhanden ist. |
20 Etage/Lage drucken |
Aktivieren Sie diese Option, wird die Etage
und Lage, welche unter der Standortadresse erfasst wurde, im Betreff vom
Gebäude ausgedruckt. |
21 Aktion anlegen |
Aktivieren Sie diese Option wird in den Aktionen ein Vermerk zum Ausdruck der Benachrichtigungskarte eingetragen. |
22-24 Text Briefmarke |
Schreiben Sie z.B. Entgelt bezahlt beim Postamt ...... |
25 Vortext Überschrift |
z.B. Anmeldung < Dieser Text wird fett gedruckt. |
26-27 Vortext |
Text für die Anmeldung. |
28-31 Nachtext |
Text für die Anmeldung. |