Startseite‎ > ‎Ausdrucke sonstige‎ > ‎Statistiken‎ > ‎

Kehrbezirks-Statistik

Allgemein

Dieser Artikel behandelt das Erstellen und Exportieren der Kehrbezirks-Statistik.

Die Kehrbezirksstatistik gibt Ihnen Aufschluss über Ihr Kehrbezirksvolumen. Es wird sowohl das Rechnungs- als auch das Folgejahr aufgeführt. Der interessanteste und aussagekräftigste Teil ist für Sie das anrechenbare Volumen welches in der ersten Spalte gedruckt wird. Das anrechenbare Volumen wird nur mit Formular Layout 1 ausgewiesen.

Hinweis:
Es werden nur Liegenschaften in der Statistik aufgeführt, die unter der Standortadresse mit Status "+" versehen sind. Alle Gebäude die auf "-" (außerhalb des Kehrbezirks) stehen, werden ignoriert.

Erstellung & Export

Schritt für Schritt:
  1. Wählen Sie im *Druckbaum Statistiken/Kehrbezirks-Statistik.
  2. Im folgenden Optionsfenster haben Sie die Möglichkeit, weitere Einstellungen zu treffen, aufgrund derer die Statistik erstellt wird.
  3. Wenn Sie die Statistik als Datei abgeben müssen, haken Sie die Option *Diskette an.
  4. Wählen Sie Ihren gesamten Kehrbezirk über *Bezirk komplett aus und klicken Sie anschließend auf das Druckersymbol.
  5. Es erscheint die Druckvorschau. Klicken Sie oben auf Ihrem Bildschirm auf Druck. *(Ohne Ausdruck kann die Statistik nicht ausgelagert werden.)
  6. Nachdem Sie die Statistik gedruckt haben, klicken Sie auf *Schließen.
  7. Nach dem Schließen des Optionsfensters erscheint ein Windowsdatenbaum. Wählen Sie hier einen Pfad aus, unter welchem die Statistik gespeichert werden soll.
  8. Wenn Sie die Statistik per Diskette abgeben möchten, wählen Sie Ihr Diskettenlaufwerk aus und legen eine Diskette ein.
  9. Nachdem Sie den Windowsdatenbaum über *ok geschlossen haben, wird die Datei unter dem angegebenen Pfad abgespeichert.

Die ausgelagerte Datei für alle Bundesländer außer Niedersachsen lautet Gebstat.txt
Für Niedersachsen lautet die Datei Kehr+Kehrbezirksnummer+.dat

Lesen Sie hierzu auch


Straßen – AW –Auswertung (über Kehrbezirksstatistik)
Comments