LeistungsempfängerLaut dem UStG §14 Abs.4 muss auf einer Rechnung der Leistungsempfänger angedruckt werden, sonst werden die Rechnungen von den Finanzämtern nicht anerkannt.Nun ist es vermehrt der Fall, das die Rechnungsanschrift nicht die gleiche ist wie die des Leistungsempfängers. Die Rechnungen werden zentral verwaltet. Allerdings sitzt die Verwaltung nicht am gleichen Standort wie der Firmenhauptsitz. Dies führt dazu, dass drei Adressen auf der Rechnung Platz finden müssen. In UNO ist dies möglich, indem Sie den Leistungsempfänger als Eigentümer hinterlegen, im Druckfenster alle Optionen aktivieren und im grünen Bereich Eigentümer anhaken. Dies führt dazu, dass über den Gebühren der Eigentümer angedruckt wird. Rechnung als bezahlt austragenAktivieren Sie um in die Finanzverwaltung zu gelangen in der Symbolleiste Finanzverwaltung. Bezahlte Rechnungen werden über folgende Eingabeelemente ausgetragen:Schritt für Schritt:
Hinweis: Die Rechnungsnummer besteht aus drei Feldern. Das mittlere Feld ist der Nummernkreis. In unserem Beispiel (siehe Bild) ist der Nummernkreis 100. Das sind Barhäuser, die als Überweisung abgerechnet wurden. Bei Suche nach einer Rechnung von einem Rechnungshaus, muss der Nummernkreis, falls vorhanden, entfernt werden. Rechnung im Datenbaum als bezahlt austragenSchritt für Schritt:
Rechnungen stornierenStornieren (markieren)Aktivieren Sie den zu stornierenden Rechnungssatz durch Anklicken, betätigen Sie anschließend die Schaltfläche Stornieren (markieren).Die Rechnung wird storniert, der Rechnungssatz bleibt aber, damit keine Lücken in der Postenliste entstehen, in der Finanzverwaltung erhalten. Stornieren (löschen)Aktivieren Sie den zu stornierenden Rechnungssatz durch Anklicken, betätigen Sie anschließend die Schaltfläche Stornieren (löschen).Der Rechnungssatz wird vollständig aus der Finanzverwaltung gelöscht. Die Rechnungsnummer kann über Direktnummer wieder vergeben werden. Stornieren in der KundenverwaltungKlicken Sie im Datenbaum mit der rechten Maustaste auf die Rechnung und betätigen Sie anschließend Stornieren.Einer der wichtigsten und umfangreichsten Programmteile in [UNO KBV] ist die Rechnungsschreibung. Da jeder Ihrer Kunden evtl. andere Anforderungen an Sie bezüglich der Rechnungsstellung hat, haben Sie die Möglichkeit, jeden Kunden individuell über die Abrechnungsarten anzupassen. In den Ausdrucken werden die Kunden entsprechend den Einstellungen bearbeitet. NummernkreisDer Nummernkreis bietet Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Rechnungsarten zu kennzeichnen. Geben Sie zum Beispiel bei Nebenarbeitsrechnungen im Optionsfenster Rechnungen / Detailliert im grünen Bereich in Option Nummernkreis eine 1 vor, werden diese Rechnungen mit der Rechnungsnummer 2008/1/1 gespeichert. Die nächste Nebenarbeitsrechnung bekommt dann die Rechnungsnummer 2008/1/2. Die Rechnungen fangen also pro Nummernkreis mit der Rechnungsnummer 1 an und werden in der Postenliste untereinander aufgelistet.Rechnungskopf und Rechnungsfuß nach ZIV NormAktivieren Sie im Optionsfenster Einstellungen Druck Rechnungen im grünen Bereich die Option Formular / ZIV. Soll weiterhin der graphische Briefkopf gedruckt werden, markieren Sie auf der Allgemeinseite im schwarzen Bereich die Option Graphik Briefkopf.Steuernummer auf die Rechnung druckenSchritt für Schritt:
FeuerstättenschauautomatikIst im roten Bereich die Option Fst.-Sch.-Automatik aktiviert, wird automatisch die Feuerstättenschau auf die Rechnung gedruckt, wenn im Begehungsfenster bei Begehung F ein Datum vom aktuellen Abrechnungsjahr eingetragen ist.Begehungsdatum druckenIst im schwarzen Bereich die Option Zeitpunkt der Leistung aktiviert, wird das Datum der Bearbeitung unter der Rechnung aufgeführt. Der Unterschied zur Terminrechnung ist, dass bei dieser der Termin gruppiert pro Begehung ausgedruckt wird. |
Startseite > Ausdrucke Rechnungen >